Die Akteure:

  
 

Harald Josephs -  „Dr Chef vum Janze“, bekannt für seine Lebensfreude. Mag den FC Bayern, das ein oder andere Hefeweizen und die Bläck Fööss. Kombiniert mühelos Liturgie und Spaß an d’r Freud. Fühlt sich sowohl in Kirchenräumen als auch in Biergärten wohl.

  

 

 

Helmut Schroers - Sänger und Gitarrero. Trotz Basslage mangels Alternativen öfter mal für die Sopranparts zuständig. Zu seinen bevorzugten Werkzeugen gehören auch Trillerpfeifen und Sambarasseln.

 

Burkard Skrobek - Schaut seinen Mitmenschen gerne nicht nur aufs, sondern ins Maul. Hat nicht nur beim Zupfen des Basses, sondern auch beim Bohren von Zähnen ein leicht diabolisches Grinsen im Gesicht. Besticht beim Auftritt durch ausgefeilte Beinarbeit und durch den "Zigarillo danach". 

 

Lothar Ricken - Bibelfester Pädagoge mit Sinn fürs theologische Ganze. Hat den Spruch "Gehet hin und mehret Euch" beherzt umgesetzt, sitzt aber hinter seinem Schlagzeug als könne er kein Wässerchen trüben. 

                    

Michael Ehren - Kellerkind der Truppe. Sitzt nächtelang in seinem Keller vor Computern und Keyboards und tüftelt auch die letzten Soundfeinheiten aus. Macht beim Auftritt durch seine ausgefeilten Bewegungsabläufe hinter dem Keyboard auf sich aufmerksam.   

                    

Herbert Deuster - Stimmgewaltiger Ex-Pädagoge und musiktheoretischer Fels in der Brandung der Arrangements. Erläutert seinen Mitsängern geduldig ihre Stimmführung und gibt den Musikern Tipps für die richtigen Akkorde. Fanatischer Karnevalist und Jahrmarktbesucher.            

 

 

 

Rüdiger Puschmann - E-Gitarre und Akustikgitarre. Unser jüngster Musiker, der mit klaren Sounds spielen kann und natürlich an den entsprechenden Stellen die Leadgitarre übernimmt. Der meist ernste und konzentrierte Blick ist eine optische Täuschung - er kann auch ganz anders.

Marion Peters - Ladylike und mit präziser Akzentuierung für den Vortrag der hochdeutschen Bibeltexte zuständig. Hat trotz zarter Figur kräftige Arme, die beim Aufbau auch mal eine Bassbox schleppen können.

   

                   

Herrmann Deuster - der Mann ist ein Phänomen. Mittlerweile 96 Jahre alt ist er zuständig für die augenzwinkernden Kommentare "op Jlabbacher Platt", die er aus dem Hochdeutschen übersetzt und auf unnachahmliche Weise vorträgt.

 

www.koelsch-katholisch.de